Grohe Logistik

Foto: pixabay.com

Warum wir der Beschlussvorlage bezüglich Grohe Logistik gefolgt sind.

An der physischen Schwere der Beschlussvorlage ließ sich die Schwere der Entscheidung festmachen. Selten gab im Rat Beschlussvorlagen mit solch einer Seitenanzahl. Den durchaus berechtigten Anwohnerinteressen stehen hier ebenfalls berechtigte Standort- und Arbeitsplatzinteressen gegenüber. Auch in der SPD-Fraktion gab es unterschiedliche Sichtweisen zum Vorhaben.

In der letzten Woche hat uns noch einmal die Geschäftsführung des Werkes und der Logistik, sowie die Arbeitnehmervertreter die Wichtigkeit dieser Entscheidung deutlich gemacht. Sie machten uns ebenfalls deutlich, dass diese Entscheidung Signalwirkung an die Eigentümer in Japan hat und baten uns die Entscheidung im Rat nicht zu vertagen!
Diese Entscheidung des Rates hat eine Signalwirkung auf den Wirtschaftsstandort Porta Westfalica und die damit verbundenen Arbeitsplätze. Sie hat auch eine Signalwirkung in unsere bestehenden Betriebe die sich evtl. erweitern oder vergrößern wollen. Wir erinnern hier an die gemeinsame Entscheidung des Rates zur Erweiterung der Fa. Jacob in Barkhausen.

Wir meinen, es wäre grob fahrlässig in diesen Zeiten, mit in der Spitze bis zu 600 Arbeitsplätzen, zu spekulieren! Viele unserer Forderungen sind in die Beschlussvorlage eingeflossen. Aus all den genannten Gründen hat sich die SPD-Fraktion für die Erweiterung der Fa. Grohe und die Sicherung von Arbeitsplätzenhier vor Ort entschieden!