Klares Bekenntnis zu BBMK und Großem Weserbogen – Verantwortung endlich klar regeln!

Foto: Marie Sjödin/Pixabay.com

Das Besucherbergwerk Kleinenbremen (BBMK) und der Große Weserbogen sind zwei wichtige Institutionen für Porta Westfalica. Sie prägen nicht nur unsere Freizeitlandschaft, sondern haben auch große Bedeutung für den regionalen Tourismus.

Gerade deshalb müssen wir alles daransetzen, ihre Zukunft zu sichern – finanziell tragfähig, organisatorisch verlässlich und mit einer klaren Perspektive für Weiterentwicklung.

Aktuell ist das allerdings schwierig. Die Eigentumsverhältnisse – mit Anteilen beim Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Porta Westfalica – erschweren verbindliche Entscheidungen und eine zügige Umsetzung notwendiger Maßnahmen. Verantwortung ist geteilt, Zuständigkeiten oft unklar, Entwicklungen dauern zu lange.
Aus unserer Sicht ist es daher höchste Zeit, die Strukturen zu vereinfachen.

Eine Konzentration der Eigentumsverhältnisse kann dazu beitragen, Entscheidungswege zu verkürzen und die Handlungsfähigkeit zu verbessern. So entsteht Verlässlichkeit – für die Menschen, die diese Orte nutzen, und für die, die sie gestalten wollen.

Wir wollen, dass BBMK und Großer Weserbogen nicht nur erhalten bleiben, sondern weiterentwickelt werden. Als Orte der Begegnung, der Bildung, der Erholung – und als identitätsstiftende Bestandteile unserer Stadt.

Porta Westfalica braucht tragfähige Strukturen – nicht irgendwann, sondern jetzt.